
Schulungsleiter
Geboren am: 30.03.1991
Seit 2012 bei der Brugger GmbH als Fuhrpark- und Verkehrsleiter tätig…
Willkommen bei der Brugger Akademie! Wir bieten Ihnen Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz. Wir schulen unsere Teilnehmer in praxisbewährter Form nach der 3. Novelle des BKrFQG und sorgen dafür, dass die von uns geschulten Kraftfahrer sicher, kompetent, wirtschaftlich und umsichtig unterwegs sind.
Praxisbezug ist bei uns selbstverständlich: Unsere Brugger Akademie gehört zur Brugger Unternehmensgruppe. Damit ermöglichen wir unseren Teilnehmern Zugriff auf die in der Weiterbildung behandelte Technik in Form praktischer Vorführungen und Trainings. Profitieren Sie von unseren qualifizierten und erfahrenen Dozenten und buchen Sie eine unserer Weiterbildungen gemäß BKrFQG.
Die nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz schulenden Dozenten müssen ihr Fachwissen regelmäßig auffrischen. Die Fortbildungspflicht ist in der Änderung des BKrFQG vom 13.12.2016 klar geregelt. Die Dauer der Fortbildung zur Aktualisierung der Kenntnisse umfasst mindestens drei Tage und muss spätestens alle vier Jahre absolviert werden. Fachlich sind in der Fortbildung jene Kenntnisgebiete enthalten, welche für die berufliche Tätigkeit des Dozenten von Belang sind.
Unsere Dozenten kommen aus der Praxis und erfüllen selbstverständlich die erforderlichen Qualifikationen.
Schulungsleiter
Geboren am: 30.03.1991
Seit 2012 bei der Brugger GmbH als Fuhrpark- und Verkehrsleiter tätig…
Dozent
Geboren am: 25.07.1968
Seit 1990 in der Speditions- und Logistikbranche tätig…
Dozent
Geboren am: 11.10.1968
Seit 1993 als Berufskraftfahrer in der Fachrichtung Güterverkehr…
Unsere Schulungsräume sind selbstverständlich klimatisiert und großzügig mit ausreichend Platz für jeden Teilnehmer gestaltet. Sie bekommen bei Buchung einer Weiterbildung von uns selbstverständlich das passende Lehrmaterial zur Verfügung gestellt. Wir sorgen für Verpflegung und Getränke und halten selbstverständlich die aktuellen Hygienevorschriften ein.
Unser Anspruch bei der Brugger Akademie ist den aktuell gültigen Qualitätsstandards kompromisslos gerecht zu. Wir helfen Ihnen mit unseren qualifizierten und erfahrenen Dozenten, Ihre erforderlichen beruflichen und unternehmerischen Qualifikationen zielgerichtet zu erreichen.
Wir bieten Ihnen die Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz in Form von Modulen an. Die Module unterscheiden sich dabei inhaltlich teilweise zwischen LKW- und Busfahrern.
Zudem bieten wir Ihnen die Schulung und Ausbildung im Bereich von Flurförderzeugen wie beispielsweise für Hubwagen und Gabelstapler sowie für Hubarbeitsbühnen an.
Da die Inhalte der Module für LKW- und Busfahrer voneinander abweichen, bieten wir unsere Kurse separat für LKW- und Busfahrer an.
Mit der am 2.12.2020 in Kraft getretenen 3. Novelle des BKrFQG fällt für Teilnehmer, die bereits bestimmte Qualifikationen mitbringen, ein Modul weg. Daher müssen diese Fahrer lediglich vier statt fünf Module im Rahmen der Weiterbildung belegen. Dies ist beispielsweise bei Fahrern der Fall, die die ADR-Schulungsbescheinigung, besitzen. Dasselbe gilt für Fahrer, welche über die Erlaubnis zur Beförderung von Tieren verfügen.
Ab 2022 werden wir daher auch Teilnehmern mit bzw. ohne bestimmte Qualifikationen ein separates Weiterbildungsangebot anbieten. Dadurch können wir die erforderlichen Inhalte noch kompakter vermitteln. Das spart Ihnen Zeit und Geld.
Wir sind gerne für Sie da! Kontaktieren Sie uns gleich jetzt und holen Sie sich alle wichtigen Informationen zu Ihrer Weiterbildung!
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wirtschaftliches Fahren senkt den Verbrauch und den Verschleiß. Das spart doppelt Kosten und schont die Umwelt. Unser Eco-Training unterstützt die Fahrer, diese Einsparungen bestmöglich zu realisieren. Im Trainingsmodul wird zudem der Umgang mit den Assistenzsystemen im modernen Kraftfahrzeug behandelt und worauf dabei die Fahrer achten sollten.
Der Straßenverkehr in Deutschland ist dicht und daher für LKW- und Busfahrer gleichermaßen fordernd. Viele der mit dem Güterverkehr verbundenen Risiken lassen sich durch eine entsprechende Schulung der Berufskraftfahrer minimieren. Daher sollte jeder Berufskraftfahrer über den aktuellen rechtlichen Rahmen seiner Arbeit entsprechend zuverlässig informiert sein. Sozialvorschriften geben den Rahmen für das Verhalten des Fahrers, insbesondere betreffend der Lenk- und Ruhezeiten vor. Neue Verkehrsregeln und Bestimmungen wie die neu eingeführte Umweltzone und das Reißverschlussverfahren zählen ebenso dazu und tragen allesamt zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Unser Sicherheitstraining sensibilisiert Berufskraftfahrer für die relevanten Risiken im Verkehr. Durch praxisnahe Tipps und Anleitungen tun wir alles, damit die Berufskraftfahrer unfallträchtige Situationen bestmöglich vermeiden.
Jeder Fahrer leistet mit seiner Arbeit einen Beitrag zur Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Die Bedeutung einer guten Verfassung sowie eines freundlichen und professionellen Auftretens wird an die Teilnehmer vermittelt. Abgerundet wird das Modul durch Inhalte über den Schutz vor Arbeitsunfällen und Kriminalität sowie wichtige Tipps, um Gesundheitsschäden nachhaltig vorzubeugen.
Das Weiterbildungsmodul nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz stellt die Kenntnisse der Berufskraftfahrer im Bereich der Ladungssicherung und des Fahrgastschutzes auf eine solide Basis.
Wirtschaftliches Fahren senkt den Verbrauch und den Verschleiß. Das spart doppelt Kosten und schont die Umwelt. Unser Eco-Training unterstützt die Fahrer, diese Einsparungen bestmöglich zu realisieren. Im Trainingsmodul wird zudem der Umgang mit den Assistenzsystemen im modernen Kraftfahrzeug behandelt und worauf dabei die Fahrer achten sollten.
Der Straßenverkehr in Deutschland ist dicht und daher für LKW- und Busfahrer gleichermaßen fordernd. Viele der mit dem Güterverkehr verbundenen Risiken lassen sich durch eine entsprechende Schulung der Berufskraftfahrer minimieren. Daher sollte jeder Berufskraftfahrer über den aktuellen rechtlichen Rahmen seiner Arbeit entsprechend zuverlässig informiert sein. Sozialvorschriften geben den Rahmen für das Verhalten des Fahrers, insbesondere betreffend der Lenk- und Ruhezeiten vor. Neue Verkehrsregeln und Bestimmungen wie die neu eingeführte Umweltzone und das Reißverschlussverfahren zählen ebenso dazu und tragen allesamt zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Unser Sicherheitstraining sensibilisiert Berufskraftfahrer für die relevanten Risiken im Verkehr. Durch praxisnahe Tipps und Anleitungen tun wir alles, damit die Berufskraftfahrer unfallträchtige Situationen bestmöglich vermeiden.
Jeder Fahrer leistet mit seiner Arbeit einen Beitrag zur Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Die Bedeutung einer guten Verfassung sowie eines freundlichen und professionellen Auftretens wird an die Teilnehmer vermittelt. Abgerundet wird das Modul durch Inhalte über den Schutz vor Arbeitsunfällen und Kriminalität sowie wichtige Tipps, um Gesundheitsschäden nachhaltig vorzubeugen.
Das Weiterbildungsmodul nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz stellt die Kenntnisse der Berufskraftfahrer im Bereich der Ladungssicherung und des Fahrgastschutzes auf eine solide Basis.
Geboren am: 30.03.1991
Geboren am: 25.07.1968
Geboren am: 11.10.1968